| Die Lehrveranstaltung wird
im SS 2005 nicht angeboten Hompage:
http://bks.tu-graz.ac.at/~neuwirth/neuweb/weblehr/webseiten/seite8bauausser.html
 Lehrinhalt
Für die Bewahrung des Weltkulturerbes
in den aussereuropäischen Ländern ist eine vertiefte Kenntnis
der örtlichen Gegebenheiten eine unverzichtbare Voraussetzung. Anhand
exemplarischer Beispiele werden die Konsequenzen aus den örtlichen
Zusammenhängen von Geschichte, Kultur und Technologie für die
Erhaltungsmassnahmen dargestellt.
 Lehrziel
 Vermittlung der theoretischen Grundlagen
der Denkmalpflege im Hinblick auf eine praktische Anwendung im Einzelfall,
vor dem Hintergrund der notwendigen "Interdisziplinarität" und Nachhaltigkeit
in unterschiedlichen Kulturen.
 Lehrmethode
 Blockseminar, Vorträge und Seminararbeiten
 
 Literatur:
Levi-Strauss, Claude:"Traurige Tropen"
/ suhrkamp taschenbuch issenschaft 240
 "Paguri
und Architectonicidae"; Sterz
12 - 2 / 1980
 "Anonymes
Bauen in Nord- und Mittelpersien"; Bauforum 1974
 "Bauen
in Nepal/ Die Sherpa-Idee und Form ihres Lebensraumes"; 1978
 "Reisen
- am Beispiel Persien / Lehm als zeitloser Baustoff-im regionalen
und  historischem Zusammenhang“; Fak. für Arch.", 1995
 Themenverwandte Diplomarbeiten:
DA
Doris Dockner
 DA
Christian Hlade
 DA
Christian Pannenberg
 DA
Gerd Wochein
 |